
Lernen
neu erleben
Im Ursprung allen Lernens stecken eigene Interessen – wir verknüpfen diese mit dem Lehrplan und schaffen Räume, in denen Kinder über sich hinaus wachsen.
Eltern bestimmen
Stundenplan mit
Die SBW Primaria bietet besonders für die jüngeren Kinder eine sehr flexible Wochenstruktur an. Familien mit Kindern im Vorschulalter können Programmteile anhand von Halbtagen so zusammenstellen, dass Familienleben und Betreuungsangebot optimal zusammenpassen. Auch ältere Kinder, die in ihrem Alltag eine Leidenschaft verfolgen möchten, können dafür einzelne Angebotsteile abwählen. Gerne beraten wir dich persönlich hinsichtlich deiner Wünsche, sodass du für dein Kind eine schulische Lösung findest, die deinem Familienleben entspricht.
«Riitä» oder doch lieber «wärchä»?
Speziell für Jungen lädt unser Garten zum Graben und Bauen ein, im Gumpi-Raum können Kräfte gemessen werden und am Feuertisch dürfen die Kinder mit Kerzen experimentieren. Für die Mädchen gibt es Tanzangebote und Besuche auf einem Pferdehof. Natürlich dürfen immer alle Kinder diese Angebote wählen, auch wenn sie für eine Gruppe spezifischer geplant werden. Einmal im Jahr gibt es zudem einen Mädchen- und einen Jungentag, an dem die Kinder ein ganz eigenes Programm zusammenstellen und in der Primaria übernachten dürfen. Ein absolutes Highlight jedes Jahr!
Gasthaus
des Lernens
Unser Standort, das ehemalige Restaurant Stocken, bietet viele Möglichkeiten für Erfahrungen in realen Lebenssituationen. An drei Tagen in der Woche können die Kinder zusammen mit unserer Köchin das Mittagessen für die ganze Primariafamilie zubereiten. Mehrmals im Jahr bewirten die Kinder externe Gäste in unserem Restaurant, dem «Stocken-Kafi» [Video]. Sie kochen, servieren, kassieren und schenken den Gästen ein Lächeln. In der Persönlichkeits- und Schulbildung verankerte Kompetenzen werden so in lebensnaher Umgebung angeeignet und gefestigt. Lernen dort, wo das Leben stattfindet, ausserhalb der Klassenzimmer. Die Erträge, die dabei erwirtschaftet werden, kommen einer Institution zugute, die von den Kindern mitbestimmt wird.
Makerspace
für Kinder
Ein sogenannter Makerspace ist ein Ort, an dem Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenkommen können, um kollaborativ an Projekten zu arbeiten und dabei Ideen, Geräte und Wissen zu teilen. Wir verstehen die SBW Primaria als einen Makerspace für Kinder. Neben Einrichtungen für textiles und bildnerisches Gestalten, haben wir eine Werkstatt für die Verarbeitung verschiedenster Materialien. Im digitalen Bereich werden Computer, Filmkameras und Bearbeitungsprogramme oder kleine Motoren mit analogen Möglichkeiten vernetzt. Im grossen Garten bauen Kinder Gemüse an, konstruieren BMX-Rampen, oder entdecken die Arbeit mit Beil und Schleifmaschinen. Auch eine Wettervorhersage mittels Wetterstation ist möglich!
Gemeinsam
für die Kinder
Unser Gasthaus des Lernens soll nicht nur für Kinder ein Ort des Lernens sein. Laufende persönliche und professionelle Weiterentwicklung hat für uns auch bei den Erwachsenen eine hohe Wichtigkeit. So holen wir uns als Team immer wieder professionelle Unterstützung von aussen. Auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern machen wir uns auf einen gemeinsamen Weg des Lernens. Es braucht Teamarbeit und Mut zu Neuem, wenn ein Kind auf seinem Weg optimal begleitet werden soll. In regelmässigen Elterngesprächen sowie drei Elternkursen im Jahr lernen wir zusammen mit den Eltern, die Bedürfnisse von Kindern zu verstehen und die Rolle von uns Erwachsenen zu definieren.