
Haltung formt Lernen
Unsere Werte
Respekt, Vertrauen und Verantwortung
Wir arbeiten mit klaren, gemeinsam getragenen Werten. Diese sind nicht bloss Worte an der Wand, sondern gelebter Alltag. Kinder erfahren bei uns, was Vertrauen bedeutet, wie man Respekt zeigt und wie man Verantwortung übernimmt, für sich selbst, für andere und für gemeinsame Ziele. Unsere Werte geben Orientierung in der Klassengemeinschaft, im Streit, im Projekt und im Alltag. Und sie gelten für alle: Kinder, Lernbegleiter:innen und Eltern. Denn nur wer Orientierung erlebt, kann selbst zu einem Menschen mit Haltung werden.
Teamhaltung
Präsenz, Reflexion und Klarheit
Haltung zeigt sich im Alltag, nicht auf dem Papier. Von unserem pädagogischen Team erwarten wir deshalb mehr als fachliche Kompetenz: persönliche Reife, Klarheit und Beziehungskompetenz. Lernbegleiter:innen an der SBW Primaria handeln nicht autoritär, aber mit Autorität. Sie setzen Rahmen, geben Rückhalt und begleiten mit innerer Klarheit. Sie begegnen Kindern auf Augenhöhe, ohne Gleichmacherei. Sie führen mit Präsenz, nicht mit Lautstärke.
Sie stellen sich Fragen wie:
- Wie begleite ich, ohne zu lenken?
- Wie bin ich klar, ohne starr zu sein?
- Wie schaffe ich ein Lernklima, das fordert und trägt?
Diese Fragen prägen den Alltag ebenso wie die kollegiale Reflexion. Wer Haltung vorlebt, muss nicht alles erklären. Er wirkt durch das, was er tut.
Pädagogische Verantwortung
Lernen begleiten, nicht steuern
Verantwortung in der Pädagogik bedeutet, Kinder nicht zu lenken, sondern zu stärken. Lernprozesse sind so gestaltet, dass Kinder aktiv werden, mit Raum für Fehler, Fragen und Umwege. Ziel ist Entwicklung: individuell, sichtbar und selbstwirksam. Ein zentrales Instrument ist die Portfolioarbeit. Kinder dokumentieren ihren Lernweg, reflektieren Fortschritte und entdecken Stärken. Begleitgespräche, Feedback und Beobachtungen helfen, sich selbst einzuschätzen, nicht für Noten, sondern fürs Leben.
Verantwortung übernehmen heisst für uns auch:
- Entscheidungen nachvollziehbar machen
- Prozesse transparent gestalten
- Orientierung geben, ohne einzuengen.
Denn Kinder wachsen nicht an Vorgaben, sondern an Vertrauen, Zutrauen und echtem Dialog.
Das Leitmotiv der SBW
Wage, wovon du träumst
Dieser Satz ist mehr als ein Motto. Er ist Haltung, Einladung und Versprechen zugleich. Er prägt das Denken und Handeln der gesamten SBW-Gruppe und gibt auch der SBW Primaria ihre innere Ausrichtung. Wir wollen Kinder nicht normieren, sondern inspirieren. Nicht Leistung steht im Zentrum, sondern Sinn, Potenzial und echte Entfaltung. Wir ermutigen Kinder, Grosses zu denken, Fragen zu stellen und ungewohnte Wege zu gehen. Denn Bildung ist nicht das Auswendiglernen von Wissen, sondern der Raum, in dem Menschen sich selbst entdecken dürfen.