Eine Schule mit Haltung

Die SBW Primaria ist mehr als ein Schulhaus. Sie ist ein lebendiger Lernort mit Haltung, Vision und einem engagierten Team. Als Teil der SBW Gruppe verbinden wir jahrzehntelange Erfahrung mit einem zukunftsgerichteten Bildungsverständnis. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Beziehung und echter Verantwortung. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Kinder wachsen, Lehrpersonen gestalten und Eltern partnerschaftlich mitwirken. So entsteht eine Schule, die von Menschen getragen wird, die für ihre Werte einstehen.




Unsere Geschichte

Vom mutigen Anfang zum lebendigen Lernhaus

Die Geschichte der SBW Primaria beginnt 1996 mit einem Telefonanruf aus Ecuador und einem mutigen Entscheid: ins Gelingen vertrauen. Drei Jahre früher als geplant öffnete die Schule im Schloss Horn ihre Türen. Von Beginn an stand die Überzeugung im Zentrum, dass Kinder in einem offenen, durchmischten Umfeld ihre Stärken entfalten können. Die ersten Jahre waren geprägt von Pioniergeist, provisorischen Bewilligungen und Vertrauen. 2001 folgte die Anerkennung als Schule. 2007 zog die Primaria in die Steinerschule St. Gallen und fand dort acht Jahre ein Zuhause. Seit 2015 lebt die Schule im Stocken, einem Ort, den wir Gasthaus des Lernens nennen. 2009 widmete das Magazin GEO Wissen der Schule eine grosse Reportage und bezeichnete sie als eine der fortschrittlichsten Schulen der Schweiz. Heute ist die SBW Primaria ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft. Ihre Geschichte zeigt, was Haltung, Vertrauen und Leidenschaft bewirken können.

1996

Eröffnung im Schloss Horn, drei Jahre früher als geplant

2001

Offizielle Anerkennung als Schule

2007–2015

Neuer Standort in der Steinerschule St. Gallen

2009

GEO Wissen berichtet: Eine der fortschrittlichsten Schulen der Schweiz

Seit 2015

Zuhause im Stocken: das «Gasthaus des Lernens»

Seit 2022

Ausbildungsort für zeitgemässe Montessoripädagogik in Kooperation mit der Akademie Biberkor/D





Unsere Organisationsstruktur

Klare Strukturen, damit Lernen gelingen kann

Eine Schule mit klaren Haltungen braucht auch klare Strukturen. Die SBW Primaria ist Teil der SBW-Gruppe, einer Bildungsorganisation mit über 40 Jahren Erfahrung. Innerhalb der SBW Primaria sind Rollen, Verantwortlichkeiten und Abläufe transparent geregelt:

  • Die pädagogische Leitung verantwortet das Bildungskonzept und die Weiterentwicklung des Lernortes.
  • Die Standortleitung ist Ansprechperson für Eltern, Behörden und das Team und sichert die operative Qualität.
  • Die Lernbegleiter:innen arbeiten eng mit den Kindern und Eltern zusammen und gestalten das tägliche Miteinander.
  • Unterstützt wird das Team durch administrative Fachkräfte, Freiwillige, Lernende sowie durch die übergeordneten Bereiche der SBW-Gruppe wie IT, Personal, Finanzen und Kommunikation.

So verbinden wir pädagogische Freiheit mit organisatorischer Klarheit zum Wohle der Kinder.


Mitglied der SBW Gruppe

Teil einer Bildungsfamilie mit Vision

Die SBW Primaria ist Teil der SBW Haus des Lernens AG, einer Bildungsgruppe, die seit über 40 Jahren innovative Lernorte für Kinder und Jugendliche gestaltet. Die SBW Gruppe ist in der Schweiz und in Deutschland aktiv, mit insgesamt 14 Standorten und 17 Bildungsangeboten. Gemeinsam verbindet sie das Leitmotiv:

«Wage, wovon du träumst.»

Diese Haltung prägt auch die SBW Primaria: mutig denken, neue Wege gehen, Zukunft gestalten. Als Mitglied der SBW Gruppe profitieren wir von einem starken Netzwerk, fachlichem Austausch, interner Weiterbildung und gemeinsamer Qualitätsentwicklung. Gleichzeitig bleiben wir lokal verankert und eigenständig in unserem pädagogischen Profil.


Gesellschaftliche Verantwortung

Privatschule mit Haltung: offen, zugänglich und engagiert

Wir verstehen Bildung als gesellschaftlichen Auftrag, nicht als exklusives Gut. Die SBW Primaria ist eine private Schule, aber kein abgeschlossener Raum. Unsere Türen stehen offen für Kinder aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen und familiären Kontexten:

Zugang ermöglichen

In begründeten Fällen unterstützen wir Familien mit individuellen Finanzierungsmodellen.

Integration leben

Kinder mit besonderen Herausforderungen erhalten Zeit, Raum und Begleitung. Unsere Lernform erlaubt differenzierte Entwicklung, ohne Stigmatisierung.

Kooperationen pflegen

Wir arbeiten mit Behörden, sozialen Einrichtungen und Fachstellen zusammen. Unser Ziel ist stets eine lösungsorientierte Unterstützung zum Wohle des Kindes.

Vorbild sein

Als Schule mit reformpädagogischer Haltung zeigen wir, dass Lernen auch anders gelingen kann und Wirkung über die eigenen Grenzen hinaus entfaltet.




Leitung und Team

Die Menschen hinter der SBW Primaria

Lernen gelingt durch Beziehung. Unser Team besteht aus engagierten Persönlichkeiten, die Kinder mit Herz, Haltung und Fachkompetenz begleiten. Ob in der Leitung, als Lernbegleiter:in oder Fachkraft im Hintergrund, wir wirken gemeinsam für eine Schule, die trägt.

Jens Oberbeck
Co-Leitung & Lernbegleiter Primarstufe

Judith Kühne Streuli
Co-Leitung & Lernbegleiterin Primarstufe

Rebekka Eigenmann
Lernbegleiterin

Martina Etter
Lernbegleiterin

Andrea Meier
Aufnahmeprozess

Bernadette Joseph
Lernbegleiterin

Samuel Baumann
Lernbegleiter Werken

Andrea Straub Oberbeck
Lernbegleiterin

Franziska Wüst
Lernbegleiterin Kochen

Damaris Mitann
Lernende FABK

Lema Sherzad
Lernende FABK

Selina Grob
Lernende