
Kinder gestalten die Zukunft
Kompetenzen für die Zukunft
Wir bereiten Kinder auf eine sich wandelnde Welt vor
Berufsbilder verändern sich, Technologien entwickeln sich rasant, gesellschaftliche Anforderungen werden komplexer. Kinder von heute wachsen in eine Zukunft hinein, die wir nur teilweise voraussehen können. Deshalb fördern wir Fähigkeiten, die in jeder Zukunft tragen: Selbstständigkeit, Kreativität, Zusammenarbeit und digitale Mündigkeit. Kurz gesagt, Kompetenzen, mit denen Kinder sich selbst und ihre Welt gestalten können.
Future Skills
Wir fördern, was Kinder morgen wirklich brauchen
Future Skills sind feste Entwicklungsziele in unserer Lernkultur. Sie prägen tägliche Entscheidungen, pädagogischen Formate und den Dialog mit den Kindern. Die folgende Übersicht zeigt, was sich hinter diese Kompetenzen verbirgt und wie wir sie im Alltag gezielt stärken.
Kompetenz | Was sie bedeutet | Wie wir sie fördern |
---|---|---|
Selbstwirksamkeit | Ich kann etwas bewirken | Kinder treffen echte Entscheidungen im Alltag |
Kooperation | Gemeinsam Lösungen finden und umsetzen | Teamarbeit, altersdurchmischtes Lernen, Projektphasen |
Kreativität | Ideen entwickeln und ausprobieren | Gestalten, Forschen, eigene Lösungswege zulassen |
Problemlösekompetenz | Herausforderungen aktiv und eigenständig angehen | Lernformate mit offenen Fragestellungen |
Kritisches Denken | Hinterfragen und reflektieren | Diskutieren, Perspektivenvielfalt erleben, Meinungen bilden |
Digitale Mündigkeit | Medien sinnvoll und sicher nutzen | Altersgerechte Medienbildung, aktiver Umgang mit Technik |
Langfristige Wirkung
Spiel ist mehr als Spiel, es ist Ursprung von Erkenntnis
Die in der SBW Primaria geförderten Kompetenzen wirken weit über die Schulzeit hinaus. Sie stärken Kinder darin, selbstständig zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. So wachsen Persönlichkeiten heran, die sich mutig, empathisch und lösungsorientiert in der Welt bewegen, heute, morgen und später.