Kinder gestalten die Zukunft

An der SBW Primaria fördern wir mehr als Wissen. Wir unterstützen Kinder darin, Kompetenzen zu entwickeln, die sie in einer komplexen und sich schnell verändernden Welt stark machen. Dazu gehören die Fähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen, kreativ zu denken, Verantwortung zu übernehmen und erfolgreich mit anderen zusammenzuarbeiten. Diese zukunftsrelevanten Fähigkeiten fassen wir unter dem Begriff Future Skills zusammen.


Kompetenzen für die Zukunft

Wir bereiten Kinder auf eine sich wandelnde Welt vor

Berufsbilder verändern sich, Technologien entwickeln sich rasant, gesellschaftliche Anforderungen werden komplexer. Kinder von heute wachsen in eine Zukunft hinein, die wir nur teilweise voraussehen können. Deshalb fördern wir Fähigkeiten, die in jeder Zukunft tragen: Selbstständigkeit, Kreativität, Zusammenarbeit und digitale Mündigkeit. Kurz gesagt, Kompetenzen, mit denen Kinder sich selbst und ihre Welt gestalten können.


Future Skills

Wir fördern, was Kinder morgen wirklich brauchen

Future Skills sind feste Entwicklungsziele in unserer Lernkultur. Sie prägen tägliche Entscheidungen, pädagogischen Formate und den Dialog mit den Kindern. Die folgende Übersicht zeigt, was sich hinter diese Kompetenzen verbirgt und wie wir sie im Alltag gezielt stärken.


Kompetenz Was sie bedeutet Wie wir sie fördern
Selbstwirksamkeit Ich kann etwas bewirken Kinder treffen echte Entscheidungen im Alltag
Kooperation Gemeinsam Lösungen finden und umsetzen Teamarbeit, altersdurchmischtes Lernen, Projektphasen
Kreativität Ideen entwickeln und ausprobieren Gestalten, Forschen, eigene Lösungswege zulassen
Problemlösekompetenz Herausforderungen aktiv und eigenständig angehen Lernformate mit offenen Fragestellungen
Kritisches Denken Hinterfragen und reflektieren Diskutieren, Perspektivenvielfalt erleben, Meinungen bilden
Digitale Mündigkeit Medien sinnvoll und sicher nutzen Altersgerechte Medienbildung, aktiver Umgang mit Technik




Langfristige Wirkung

Spiel ist mehr als Spiel, es ist Ursprung von Erkenntnis

Die in der SBW Primaria geförderten Kompetenzen wirken weit über die Schulzeit hinaus. Sie stärken Kinder darin, selbstständig zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. So wachsen Persönlichkeiten heran, die sich mutig, empathisch und lösungsorientiert in der Welt bewegen, heute, morgen und später.

Unsere Ehemaligen
Andrin Knoll
Unternehmer, Mediamatiker und «KI-Kurier»

Anna Stern
Schriftstellerin

Anna von Flüe
Lernbegleiterin und Mindfulness-Expertin

Arno Tanner
Humanitärer Helfer & Logistiker

Brahian Peña
Hürdenläufer

Celina Hug
Stadträtin Romanshorn

Christopher Gilb
Journalist

Dariell Benzaria
Fotograf, Videoproduzent und Unternehmer

Etienne Ettlinger
Audiovisueller Geschichtenerzähler

Eva Maron
Geschäftsleiterin & Schauspielerin

Fabia Freienmuth
Kommunikationsexpertin

Fabia Löw
Chocolatière

Gianni Manduci
Unternehmer

Jan Räbsamen
Mediamatiker & Rapper

Jonathan Grahm
Unternehmer

Kariem Hussein
Arzt & Leichtathlet

Kevin Fiala
NHL-Star

Lukas Studer
Sportreporter und TV-Moderator

Madleina Rutishauser
Schneiderin & Unternehmerin

Marcel Hug
Paralympischer Athlet

Mathea Oberholzer
Sängerin

Maya Teeluck
Angehende Designerin

Men Spadin
Projektleiter, Öffentlichkeits[-]beauftragter, Improvi[-]sations[-]künstler

Michael Flückiger
Jungunternehmer & Cyber Security Consultant

Michèle Mehli
Gesundheitsclown

Raphael Vuilleumier
Schauspieler, Techniker und Lichtkonzepter

Roland Dürr
Geschäftsleiter

Samuel Lutz
Filmtonmeister

Saskia Wanner
BMS-Schülerin

Sebastian Riedi
Game-Designer

Shivani Varma
Studentin Universität St.Gallen

Stefan Forster
Fotograf

Taiza Zeiger
Studentin an der HSG

Tim Scheuer
Metaverse-Strategist

Timo Meier
NHL-Star

Tobias Bartholdi
Leiter SBW IT-Services & SBW Services AG

Valeria Weingardt
Gründerin und Erfinderin

Wynter Phoenix
Professioneller Cosplayer

Yasmin Giger
Leichtathletin